Beratung, Vernetzung und Fortbildung für Fachkräfte im Kinderschutz
Wir bieten unsere Fachberatungen und Fortbildungen regional für die Stadt und den Landkreis Osnabrück und überregional für das südliche Weser-Ems-Gebiet an. Dazu gehören die Landkreise Grafschaft Bentheim, Emsland, Vechta, Cloppenburg und Diepholz.
Beratung für Fachkräfte
Telefonische Erstberatung zu Fragen des Kinderschutzes:
Sie haben einen Verdacht und sind sich unsicher wie weiter vorzugehen ist? Sie wünschen sich einen fachlichen Austausch, eine Reflektion oder eine Einschätzung zu einer konkreten Situation in Ihrem Arbeitsfeld?
Wir stehen allen Berufsgruppen und Ehrenamtlichen bei Fragen zum Kinderschutz auch kurzfristig telefonisch zur Verfügung. Bitte melden Sie sich unter Tel.: 0541 – 33036-21
Fallbesprechungen für einzelne Fachkräfte oder im Team:
Gerne unterstützen wir Sie und Ihr Team auch bei Fallbesprechungen in Ihrer Einrichtung. Diese kann persönlich im Kinderschutz-Zentrum oder in Ihrer Einrichtung stattfinden oder nach Absprache auch online per Zoom. Termine vereinbaren Sie bitte telefonisch.
Ihre Ansprech-
partnerinnen

Esther de Vries
devries@kinderschutzbund-osnabrueck.de
Daniela Kröger
kroeger@kinderschutzbund-osnabrueck.de
Telefon 05 41/3 30 36 21
Wenn Sie Beratung durch insoweit erfahrene Fachkräfte (§8a / §8b SGBVIII) wünschen, melden Sie sich bitte in der Beratungsstelle des Kinderschutz-Zentrums.
Fortbildungsangebote Kinderschutz-Zentrum
Fortbildungen im Kinderschutz-Zentrum
Das Kinderschutz-Zentrum Osnabrück bietet regelmäßig Fortbildungen zum Thema Kinderschutz für Fachkräfte aus der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit, Mitarbeiter*innen aus Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, dem Bildungssystem, dem Gesundheitswesen, des Sport- und Freizeitbereichs, der Kirche sowie jedem, dem Kinder und Jugendliche in der beruflichen Tätigkeit oder im Ehrenamt begegnen an.
Unseren Flyer mit allen aktuellen Angeboten für das 1. Halbjahr 2023 finden Sie hier.
23.02.2023 – Schutzauftrag bei (Verdacht auf) Kindeswohlgefährdung
Inhalte der Fortbildung:
- Grundkenntnisse über Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung
- Indikatoren für Risiko- und Gefährdungslagen bei Kindern und Jugendlichen
- Grundlagen gesetzlicher Regelungen bei Kindeswohlgefährdung
- Verfahrensablauf und Ableitung notwendiger Handlungsschritte für die Praxis
Uhrzeit: 9:00 bis 14:00 Uhr
Referent: Tom Bethge
Kosten: 50€ inkl. Getränke
Anmeldung: Anmeldung bitte per Mail an: fortbildung@kinderschutzbund-osnabrueck.de Bitte achten Sie bei Ihrer Anmeldung auf die Angaben zum Rechnungsempfänger (Institution oder Privatadresse). Den Eingang Ihrer Anmeldung bestätigen wir Ihnen per E-Mail. Ca. 10 Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie eine weitere E-Mail mit der Rechnung über den Teilnahmebeitrag und weiteren Informationen falls notwendig.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Hinweisen unter den Terminen.
14.04.2023 – Doktorspiele? Sexuelle Übergriffe? Sexuelle Gewalt gegen Kinder? – Situationen professionell einordnen
Inhalte der Fortbildung:
- Basisinformationen Sexualentwicklung / sexuelle Gewalt
- Definitionen, Hinweise, Auswirkungen, Umgangsweisen
- Handlungsempfehlungen / Hilfsangebote
- viel Zeit für Fragen, Diskussionen und Reflexion von eigenen Fallbeispielen; Austausch
Uhrzeit: 9:00 bis 16:00 Uhr
Referentin: Esther de Vries
Kosten: 70€ inkl. Getränke; für das Mittagessen ist selbst zu sorgen (1 Stunde Mittagspause; verscheidene Verpflegungsmöglichkeiten sind fußläufig zu erreichen)
Anmeldung: Anmeldung bitte per Mail an: fortbildung@kinderschutzbund-osnabrueck.de Bitte achten Sie bei Ihrer Anmeldung auf die Angaben zum Rechnungsempfänger (Institution oder Privatadresse). Den Eingang Ihrer Anmeldung bestätigen wir Ihnen per E-Mail. Ca. 10 Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie eine weitere E-Mail mit der Rechnung über den Teilnahmebeitrag und weiteren Informationen falls notwendig.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Hinweisen unter den Terminen.
12.05.2023 – „BREAK OUT SESSION“ in Lönningen auf dem Hof am Kolk
(Dr. Heinz Kindler, DJI)
Neben gutem Essen und einer schönen Umgebung, gibt der Tag Ihnen Anregungen und Tipps, die es ermöglichen sollen, im oft stressigen Arbeitsalltag Luft zu schnappen, sich zu besinnen und den Fokus auf persönliche Ressourcen zu legen. Es erwarten Sie Entspannungsmethoden und andere Möglichkeiten für eine gesunde Psyche zu sorgen. Mit theaterpädagogischen Mitteln können Sie ausprobieren, ob und wie Sie in Ihrem jeweiligen Arbeitsfeld wirken können. Lassen sie sich überraschen.
Uhrzeit: 9:00 bis 16:00 Uhr
Referent / Referentin: Tom Bethge und Esther de Vries
Kosten: 80€ inkl. Getränke und Mittagessen
Anmeldung: Anmeldung bitte per Mail an: fortbildung@kinderschutzbund-osnabrueck.de Bitte achten Sie bei Ihrer Anmeldung auf die Angaben zum Rechnungsempfänger (Institution oder Privatadresse). Den Eingang Ihrer Anmeldung bestätigen wir Ihnen per E-Mail. Ca. 10 Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie eine weitere E-Mail mit der Rechnung über den Teilnahmebeitrag und weiteren Informationen falls notwendig.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Hinweisen unter den Terminen.
09.06.2023 – Sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen
Inhalte der Fortbildung:
- Grundlagenwissen
- Strategien der Täter*innen
- Folgen für die Kinder / Jugendlichen
- Handlungsmöglichkeiten
Uhrzeit: 9:00 bis 14:00 Uhr
Referentin: Esther de Vries
Kosten: 50€ inkl. Getränke
Anmeldung: Anmeldung bitte per Mail an: fortbildung@kinderschutzbund-osnabrueck.de Bitte achten Sie bei Ihrer Anmeldung auf die Angaben zum Rechnungsempfänger (Institution oder Privatadresse). Den Eingang Ihrer Anmeldung bestätigen wir Ihnen per E-Mail. Ca. 10 Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie eine weitere E-Mail mit der Rechnung über den Teilnahmebeitrag und weiteren Informationen falls notwendig.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Hinweisen unter den Terminen.
Allgemeine Hinweise zu den Fortbildungen:
Zielgruppe: Fachkräfte aus der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit, Mitarbeiter*innen aus Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, dem Bildungssystem, dem Gesundheitswesen, des Sport- und Freizeitbereichs, der Kirche sowie jedem, dem Kinder und Jugendliche in der beruflichen Tätigkeit oder im Ehrenamt begegnen.
Anmeldung: Anmeldung bitte per Mail an: fortbildung@kinderschutzbund-osnabrueck.de Bitte achten Sie bei Ihrer Anmeldung auf die Angaben zum Rechnungsempfänger (Institution oder Privatadresse). Den Eingang Ihrer Anmeldung bestätigen wir Ihnen per E-Mail. Ca. 10 Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie eine weitere E-Mail mit der Rechnung über den Teilnahmebeitrag und weiteren Informationen falls notwendig.
Rücktritt: Ein kostenfreier Rücktritt ist bis zwei Wochen vor Beginn möglich – danach ist der volle Beitrag zu entrichten, es sei denn, ein*e Ersatzteilnehmer*in steht zur Verfügung.
Ausfall: Sollte eine Veranstaltung ausfallen, werden Sie von uns benachrichtigt. Bereits gezahlte Beträge werden zurückerstattet.
Hinweis zum Veranstaltungsort: Alle Fortbildungen sind als Präsenzveranstaltungen geplant. Auf Grund der aktuellen Situation im Umgang mit dem Corona-Virus behalten wir uns vor, die Fortbildung kurzfristig in andere Räumlichkeiten zu verlegen oder online mit Zoom durchzuführen.
Datenschutz und Einverständniserklärung: Durch Ihre Anmeldung zur Fortbildung erklären Sie sich damit einverstanden, dass der Deutsche Kinderschutzbund Orts- und Kreisverband Osnabrück e.V. Ihre Daten für die Organisation und Durchführung der Fortbildungsveranstaltung speichert und nutzt sowie zum Zweck einer internen Statistik verarbeitet. Wir geben diese nicht an Dritte weiter. Im Fall einer Zoom-Veranstaltung erklären Sie sich darüber hinaus mit den Datenschutzbestimmungen von Zoom Video Communications, Inc. einverstanden. Diese können Sie einsehen unter: https://explore.zoom.us/de/privacy/ Das Aufzeichnen von Bild- und Tonaufnahmen ist untersagt.
Team- und Inhouse Fortbildungen
Wir bieten unsere Fortbildungen regional für die Stadt und den Landkreis Osnabrück und überregional für das südliche Weser-Ems-Gebiet auch als geschlossene Team- und Gruppenfortbildungen an. Dazu gehören die Landkreise Grafschaft Bentheim, Emsland, Vechta, Cloppenburg und Diepholz.
Sie können zwischen folgenden Angeboten wählen:
Angebot 1
Sie entscheiden sich für eine passende Fortbildung aus unserem bestehenden Fortbildungsangebot.
Angebot 2
Sie wählen eine Veranstaltung aus unserem bestehenden Fortbildungsangebot aus und lassen diese auf Ihre speziellen Wünsche anpassen.
Angebot 3
Sie schildern uns Ihre Situation, Vorstellungen und Wünsche und wir konzipieren für Sie eine maßgeschneiderte Veranstaltung.
Möchten Sie unseren Newsletter mit den neusten Informationen über Angebote für pädagogische Fachkräfte erhalten, schicken Sie uns bitte eine kurze E-Mail an: fortbildung@kinderschutzbund-osnabrueck.de
DOWNLOADBEREICH

Anmelden
Kinderschutzbund Orts- und Kreisverband Osnabrück e.V.
Tel. 05 41 33 03 6 – 0
Kinder- und Jugendtelefon
Tel. 0800-111 0 333, kostenlos und anonym
